
Veranstaltung "Erfahrung Rojava - Hoffnung auf Freiheit trotz Terror und Krieg" am 10.11.2023 in Darmstadt

Seit 2014 reist er regelmäßig in die Region, er versorgt Verletzte, unterstützt bei seinen Einsätzen den kurdischen roten Halbmond und schult dort medizinisches Hilfspersonal. Die Einsätze erfordern viel Mut. Bomben- und Drohnenangriffe der Türkei auf die kurdischen Selbstverwaltungsgebiete sind an der Tagesordnung. Im Oktober 2023 wird er wieder dort sein.
Ein authentischer spannender Erfahrungsbericht und eine Einschätzung der aktuellen humanitären und politischen Lage erwartet Sie/Euch.
Kontakt für weitere Informtionen:
info@familien-fuer-frieden.de
23.09.2023
Politischer Reisebericht "Aufbau in Zeiten des Krieges - vom Entstehen einer basisdemokratischen Gesellschaft"


Wie lassen sich materieller und gesellschaftlicher Aufbau in Zeiten von fast täglichen Angriffen der Türkei und wirtschaftlichem Embargo verwirklichen?
Wie gehen politische Ansprüche und Wirklichkeit zusammen?
Und was können wir tun um die Menschen dort zu unterstützen?
03.05.2023
Ausstellung "Innen befreit - von außen bekämpft. Zerstörung und Widerstand" vom 5. bis 19. Mai 2023 in Darmstadt

Die Ausstellung, die vom Verein "Familien für den Frieden" zusammengestellt wurde, ist vom 5. - 19. Mai 2023 im Gewerkschaftshaus Darmstadt zu sehen.
>> Informationen zur Ausstellung
>> Eröffnungsveranstaltung am 5. Mai um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus Darmstadt



02.05.2023
Vereinsauftritt auf der 1. Mai-Kundgebung in Darmstadt

06.02.2023
Zusammenfassung eines Briefes an einzelne MdB`s und deren Antworten
Aufgrund der massiven Angriffe des türkischen Militärs am 19. November und den darauffolgenden Tagen, haben wir, der Elternverein “Familien für den Frieden“, ein Schreiben entworfen.
Dieses Schreiben haben wir entsprechend der jeweiligen Wohnorte unserer Mitglieder und Freunde an die Mitglieder des Bundestags (MdB) versendet.
>> ANSEHEN
05.02.2023
Bericht zur Bildung des Vereins in Meuchefitz
>> ANSEHEN
06.12.2022
Stellungnahme des Vereins „Familien für den Frieden“
Olaf Scholz fordert Türkei auf, die Angriffe auf Nord- und Ostsyrien einzustellen
Als Verein „Familien für den Frieden“ haben wir in einer Stellungnahme die Angriffe der Türkei auf Nord- und Ostsyrien verurteilt. Im Anschluss haben viele unserer Mitglieder bei den Bundestagsabgeordneten ihres Wahlkreises nachgefragt und diese zum Handeln aufgefordert. Gestern hat das Büro von Olaf Scholz im SPD-Parteivorstand auf die Anfrage eines unserer Mitglieder reagiert. Im Auftrag von Olaf Scholz wurde folgendes erklärt:
„Die Angriffe auf kurdische Stellungen in Syrien und im Nordirak sind unverhältnismäßig und vom Völkerrecht nicht gedeckt. Insbesondere die Ankündigungen der Angriffe als Vergeltungsmaßnahme sind irritierend. Wir sind besorgt über mögliche zivile Opfer in den betroffenen Gebieten und fordern die Türkei auf, die Angriffe einzustellen.“
Solche klaren Worte hat weder der SPD-Vorstand noch Olaf Scholz für die Bundesregierung bisher öffentlich gefunden. Aus unserer Perspektive ist wichtig, dass die Bundesregierung den Worten Taten folgen lässt und vor allem die Forderung an die Türkei, die Angriffe einzustellen, öffentlich macht.
Für Rückfragen steht Ihnen der Verein ‚Familien für den Frieden‘ unter folgenden Kontakten zur Verfügung:
gisela.rhein[AT]familien-fuer-frieden.de
doerte.simon[AT]familien-fuer-frieden.de
wilfried.moehlmann[AT]familien-fuer-frieden.de
01.12.2022
Stellungnahme des Vereins ‚Familien für den Frieden‘ zu den intensivierten Angriffen auf Nord- und Ostsyrien.
>> ANSEHEN
25.11.2022
Aktiv werden gegen den Krieg! Gemeinsam für den Frieden!